In eigener Sache
Rundschau Nr.41, 1970



Unsere Werkzeitschrift, im Jahre 1958 erstmalig als PRAKLA-Rundschau erschienen, brachte es auf 21 Nummern. Ab Nummer 22 wurde sie zur PRAKLA•SEISMOS-Rundschau erweitert. Die vorliegende Nummer 41 im 13. Jahrgange ihres Erscheinens ist die letzte Werkzeitschrift in der bisherigen Form.

Im Geleitwort zur ersten Nummer der PRAKLA-Rundschau wurde als Hauptgrund für ihre Herausgabe die innerbetriebliche Information genannt. Rückblickend muß gesagt werden, daß dieses Ziel zunächst nur recht unvollkommen erreicht wurde, da die ersten 10 Nummern kaum sachliche Informationen enthielten, hingegen viel Unterhaltung und vor allem Auslandsreportagen. Diese wurden natürlich gerne gelesen und sie vermittelten unseren Mitarbeitern wenigstens indirekt Kenntnisse über unsere weltweite Tätigkeit.

Anläßlich des 25jährigen Bestehens der PRAKLA erschienen im Jahre 1962 zwei umfangreiche Sondernummern, die eine erschöpfende Information über die Geschichte der PRAKLA brachten und die in zahlreichen Sachartikeln den Stand unserer Methoden und Technik darstellten. Diese beiden Nummern enthielten eine Fülle von Informationen, die sogar ihre Verwendung als "Ersatzprospekt" ermöglichten.

Wenn auch nachher den Reportagen und der Unterhaltung wieder mehr Gewicht beigelegt wurde, so verstärkte sich der Trend zur Sachinformation wegen der rasanten Entwicklung von Methoden und Technik doch zusehends, bis er in den letzten Jahren schließlich ein gewisses Übergewicht erreichte.

Diese "Versachlichung" unserer Werkzeitschrift hatte einen zunächst nicht beabsichtigten Effekt. Der Interessentenkreis wuchs und damit die Höhe der Auflage. Universitäten, wissenschaftliche Institute des In- und Auslandes, Behörden, RegierungssteIlen, Fachverlage usw. baten um Zusendung unserer Zeitschrift. Unsere deutschen Auftraggeber, so darf man wohl sagen, hatten ihr schon immer Interesse entgegengebracht. Neuerdings hat sich auch das Interesse unserer ausländischen Auftraggeber zunehmend erhöht und nicht zuletzt diese Tatsache hat uns bewogen, unsere Werkzeitschrift ab 1971 neu zu gestalten.

Bekanntlich erreichen wir, PRAKLA und SEISMOS gemeinsam, etwa 80% unseres Umsatzes im Ausland. Diesem seit längerer Zeit bestehenden Zustand Rechnung tragend, wird unsere Werkzeitschrift die wichtigen Artikel in Zukunft in Deutsch und Englisch bringen. Der Name RUNDSCHAU wird durch REPORT ersetzt, ein Ausdruck, der in den drei Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch zuhause ist. REPORT trifft auch den Charakter unserer Zeitschrift - so glauben wir wenigstens - besser als RUNDSCHAU. Nicht das Betrachten allein , sondern das Berichten, die Information über Weiterentwicklung in Methode und Technik in journalistischer und leichtfaßlicher Form wird weiterhin eine unserer wichtigen Aufgaben sein. Hierbei wollen wir natürlich die Auslandsreportagen, die Unterhaltung mit Burlesken, mit sachbezogenen Humoresken keinesfalls vernachlässigen. Auch manche kaltschnäuzig -offene Bemerkung sei uns weiterhin erlaubt.

Und nun zur ersten Nummer unseres PRAKLA-SEISMOS-Report !

Am 2. April 1971 wird die SEISMOS GmbH 50 Jahre alt. Das Jahr 1921 kann damit praktisch als die Geburtsstunde der Deutschen Angewandten Geophysik angesehen werden. Die erste Nummer des PRAKLA•SEISMOS-Report wird deshalb der Geschichte von PRAKLA und SEISMOS gewidmet sein und hierbei die Wechselwirkung zwischen bei den Gesellschaften darstellen, die zeitweilig in befruchtender Konkurrenz bestand und schließlich zur Integration und Rationalisierung durch Arbeitsteilung geführt hat. Als Bestandsaufnahme wird in Sachartikeln, die alle Arbeitsgebiete betreffen, der neueste Stand unserer Dienstleistungen dargestellt werden.

Dieser "Prospekt" richtet sich naturgemäß außer an unsere Mitarbeiter und die bisherigen Bezieher der Rundschau an einen weit größeren Interessentenkreis. Er wird deshalb in einer getrennten deutschen und englischen Ausgabe erscheinen.

Die Redaktion