PRAKLA-SEISMOS Report 4 / 1978
PRAKLA-SEISMOS Neubau

Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten eine sehr wechselvolle Geschichte durchmachen müssen und dies hat sich auch auf den Sitz unserer Gesellschaft ausgewirkt.

Die PRAKLA GMBH als „Mutter" der späteren Firmengruppe PRAKLA-SEISMOS begann ihre Geschichte 1937 in der damaligen Reichshauptstadt Berlin.

Ein glücklicher Umstand erlaubt uns, in dieser Ausgabe des Report ein paar (wenn auch unvollständige) Bildchen unseres allerersten Bürogebäudes in Berlin, Behrenstraße 39A, zu zeigen. Unser damaliger Mitarbeiter, Dr. Robert Lauterbach, heute Professor für den Fachbereich Geophysik an der Karl-Marx-Universität in Leipzig und Bezieher des PRAKLA-SEISMOS-Report, beantwortete vor kurzem unsere Umfrage über die Gestaltung und Beurteilung des Report (siehe den Beitrag: „Berlin, Behrenstraße 39A" in diesem Heft). Er übersandte uns gleichzeitig eine kleine Broschüre, in der unser erstes Bürogebäude wenigstens in Teilansicht in verschiedenen „Stadien" abgebildet ist, so daß wir nunmehr die „Baugeschichte" unserer Firma auch bildlich vervollständigen können.

In Jubiläumsartikeln sind wir schon öfters, und meist mit denselben Bildern, auf die verschiedenen Firmensitze und Baulichkeiten der PRAKLA eingegangen. In diesem Bericht wollen wir nun nicht nochmals dieselben Fotos zeigen, sondern schlagwortartig und in Skizzen die Baugeschichte unseres Firmensitzes nur kurz streifen, um auf das, was geplant ist, um so ausführlicher einzugehen.

Der Beginn

Berlin, „Hinter der Katholischen Kirche", später „Behrenstraße 39A". Mieter in einem friderizianischen Palais, Verwaltung im ersten Stock, die Wissenschaft im zweiten Stock und unter dem Dach. Zerstörung dieses schönen Barockbaues bei einem Bombenangriff im Jahre 1943. Umzug nach Brieselang (Labors, Verwaltung) und Falkensee bei Berlin in das Privathaus des Leiters der seismischen Abteilung Dr. Friedrich Trappe.

PRAKLA-SEISMOS Neubau
1947
Nach Verlegung der PRAKLA nach Hannover erstes „Büro" in einem stark zerbombten Haus „Am Kleinen Felde". Dieses Büro konnte nur unter Lebensgefahr betreten werden. 

PRAKLA-SEISMOS Neubau

Hannover, „Am Kleinen Felde"

PRAKLA-SEISMOS Neubau
1950
Wiederaufbau des Hauses Haarstraße Nr. 4 (später umbenannt in Haarstr. 5) aus einer Ruine, von der praktisch nur noch die Haustreppe stand. Erweiterung der Zentrale durch Zukauf weiterer Häuser in der Haarstraße und Planckstraße in den folgenden Jahren.

Haarstraße Nr. 5

PRAKLA-SEISMOS Neubau
Hannover, Haarstraße i.J. 1949,ganz links Haarstraße Nr.5

PRAKLA-SEISMOS Neubau
Hannover, Planckstraße 4 bis 7, heute meistens von Auswertungsgruppen belegt

PRAKLA-SEISMOS Neubau
Hannover, Wiesenstraße 1, PRAKLA-SEISMOS Datenzentrum

1952
Bau Wiesenstraße 1 zur Vermietung an das Amt für Bodenforschung und zur teilweisen Eigennutzung: Bibliothek, Tankstelle und Kfz-Werkstatt. Heute Sitz des Datenzentrums, Teil der Verwaltung und Kantine.

1968
Bau der Gebäude für die Technische Abteilung in der Eupener Straße im Zeitraum von sieben Monaten. Planung: Auf dem Gelände sollte ein Zentralgebäude der Firma für alle Bereiche entstehen, der Plan wurde dann allerdings aufgegeben. Verantwortlich für die Bauten von 1950 bis 1968 war Architekt BDA Reimann, unser langjähriger Hausarchitekt; er stellte uns auch freundlicherweise das Foto Haarstraße 1949 zur Verfügung.

PRAKLA-SEISMOS Neubau
Technische Abteilung, Hannover, Eupener Straße

Die Neuplanung an der Buchholzer Straße (Pappelwiese)
Der Neubau soll in zwei Abschnitten ausgeführt werden. Zu Beginn einer Bauplanung steht bekanntlich der Finanzierungsplan. Hierzu teilt uns unser kaufmännischer Geschäftsführer Dr. Siegfried Ding folgendes mit:
Die Kosten für die Baumaßnahmen des ersten Bauabschnittes werden mit rund 16 Millionen DM veranschlagt. Dazu kommen die Kosten für das Grundstück, die sich einschließlich Erschließung auf etwa 7,7 Millionen DM belaufen. Die Finanzierung des Gesamtbetrages von DM 23,7 Millionen DM ist sichergestellt durch:

  • Verkaufserlöse aus vorhandenem und nun nicht mehr benötigtem Grundbesitz
  • Kapitalerhöhung durch den Gesellschafter
  • Fremdmittel
  • Eigenmittel von PRAKLA-SEISMOS

PRAKLA-SEISMOS Neubau
Jetzige und zukünftige Lage der PRAKLA-SEISMOS Gebäude

Über die Finanzierung des zweiten Bauabschnittes müssen zu gegebener Zeit Einzelüberlegungen angestellt werden. Dies jetzt schon zu tun, wäre sicherlich verfrüht, denn erstens ist dieser Bauabschnitt noch gar nicht genehmigt, und zweitens läßt sich über die Situation auf dem Baumarkt in etwa zwei bis drei Jahren zur Zeit noch nichts aussagen. Unter Berücksichtigung der heute bekannten Fakten zeichnen sich jedoch auch für die Finanzierung dieses Bauabschnittes Möglichkeiten ab."

In dem links abgebildeten Ausschnitt der Karte von Hannover ist die Lage der PRAKLA-SEISMOS-Gebäudekomplexe in der Haarstraße/Wiesenstraße, in der Eupener Straße sowie die Lage des Platzes für den Neubau am Nordostrand der Stadt eingezeichnet. Das Grundstück ist rund 47.000 Quadratmeter groß, liegt in unmittelbarer Nähe der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, hat günstige Straßenverbindungen zur Autobahn und damit zum Flughafen sowie eine schnelle Verbindung zum Stadtzentrum mit der Stadtbahn.

PRAKLA-SEISMOS Neubau
Grundriß der gesamten Neubauanlage mit den Bauabschnitten 1 und II. Bauabschnitt 1 ist im Januar 1979 begonnen worden

PRAKLA-SEISMOS Neubau
Modell der Gesamt-Neubauanlage, Blick von Nordost

Die gesamte Bauplanung liegt in den Händen der Herren Architekten BDA DBWZiegemeier & Pfitzner. Innerhalb unserer Gesellschaft wurde die Projektleitung dem für diesen Zweck eingestellten Architekten H.-G. Vorndamme übertragen.

Der links abgebildete Lageplan vermittelt einen Überblick und zeigt die Grenze der zwei Bauabschnitte.

Die Zufahrt zum Grundstück erfolgt von der Buchholzer Straße aus über den firmeneigenen Parkplatz (für etwa 450 Fahrzeuge) zum Haupthaus (2. Bauabschnitt) und zum Gelände des ersten Bauabschnittes, der im Januar 1979 begonnen wurde. Das Foto vom Gesamtmodell (siehe Abb. oben) gibt bereits heute einen plastischen Eindruck von unserer zukünftigen Arbeitsstätte.

Obwohl der zweite Bauabschnitt für später geplant ist, bringen wir hier eine etwas größere Modellansicht (Seite 20), um seine Organisation besser erläutern zu können. Das Hauptgebäude wird die wissenschaftliche, die Operations- und die kaufmännische Abteilung beherbergen, wobei bislang noch offen steht, in welchem der vier Gebäudeflügel A die einzelnen Abteilungen jeweils untergebracht werden. (Siehe Plan Bauabschnitt II).

PRAKLA-SEISMOS Neubau
Modell des Bauabschnittes II mit Außenkomplexen             Modell des Bauabschnittes 1

Durch die Kreuzform des Grundrisses entstehen vier Außenkomplexe, zwischen die sich Gebäude und Räume mit den im Modell angegebenen Funktionen schieben.

Die Technische Abteilung wird zuerst umziehen. Alle Bereiche, die zur Zeit in der Eupener Straße untergebracht sind, werden eine neue Behausung in den Neubauten des Bauabschnittes 1 erhalten. Die Anordnung der Gebäude ergibt sich aus der Modellansicht, die rechts oben abgebildet ist.

Im August 1978 verspürte ein Pressefotograf den Drang, von den Straßenarbeiten an dem z. Zt. nördlichsten Ende des Messeschnellweges eine Luftaufnahme zu machen, die, unter der Nr. 27/636-09 vom RP Braunschweig freigegeben, in der Hannoverschen Allgemeinen abgedruckt wurde.

Wir haben diese gute Aufnahme zur Veröffentlichung in unserm Report erworben und bringen sie auf der rechten Seite. Das Foto zeigt auch unser Neubaugelände, das wir entsprechend gekennzeichnet haben.

Anschließend bedanken wir uns bei Herrn Architekten Horst-Günter Vorndamme für die bereitwillig gewährten Informationen und Herrn Architekten Ziegemeier für die schönen Modellaufnahmen, die es uns gestatteten, ohne viele Worte unseren Mitarbeitern zu zeigen, worauf sie sich bereits heute freuen können. Denn wer wüßte nicht, daß räumliche Entfernungen, auch wenn sie mancherorts nur wenige hundert Meter betragen, manchmal zu schier unüberwindlichen Hindernissen für eine sinnvolle Zusammenarbeit werden können Ein persönlicher Kontakt, der sich schnell herstellen läßt, kann sicherlich zur Lösung von Problemen beitragen, die ansonsten - auch durch ein noch so langes Telefongespräch - vielleicht ungelöst bleiben würden.

PRAKLA-SEISMOS Neubau
Luftbild (Freigabe mit der Nr. 27/636-09 vom RP Braunschweig). Unser trapezoidförmiges Neubau-Gelände ist weiß eingerahmt.

Neubau Buchholzer Straße 100

Die Redaktion