PRAKLA-SEISMOS Report 2 / 1973 | ||||
Einweihung der GEOMECHANIK-Neubauten in Uetze |
||||
Herr Haacke vor der Schlüsselübergabe ![]() |
||||
![]() |
||||
Luftbild der GEOMECHANIK·Gebäude | Aerial photograph of GEOMECHANIK facilities | |||
Und nun der wesentliche Inhalt der folgenden Reden in einem Satz:
Aufsichtsratsvorsitzender Dr. H. Lauffs betonte in seiner Ansprache vor allem den Wunsch der Bundesregierung, in strukturschwachen Gebieten neue Betriebe anzusiedeln, dem die Tochtergesellschaft PRAKLASEISMOS GEOMECHANIK GMBH des bundeseigenen Betriebes PRAKLA-SEISMOS GMBH erfreulicherweise durch ihren Standort in Uetze nachgekommen ist. Dr. H. J. Trappe wies besonders auf die Tatsache hin, daß die GEOMECHANIK durch ihre Muttergesellschaft über einen langjährig erfahrenen Stamm von Geowissenschaftlern verfügt und daher in der Lage ist, eine Vielzahl von Problemen durch Integration von Ingenieurgeophysik, Geoelektrik, Bohrlochgeophysik und Flachseismik, also durch ein Angebot von "Package-Untersuchungen", die auf das jeweilige Projekt spezifisch abgestellt werden, optimal zu lösen. Auch die örtlichen Behörden freuten sich über die Wahl des Standortes durch ein solch bedeutendes Unternehmen und zum Schluß bedankte sich der Betriebsratsvorsitzende V. Rudolph für die Schaffung neuer Arbeitsplätze und für die vorbildliche Gestaltung der Sozialeinrichtung3n. Vor der Feier hatten die Teilnehmer dieser Veranstaltung Gelegenheit, die auf das modernste ausgestattete -und auf eventuelle Erweiterung eingerichtete -Anlage zu besichtigen. Für den sachlich näher Interessierten ein kurzer zeitlicher Ablauf der wichtigsten Daten: |
The gist of the subsequent speeches are given below, each in one sentence:
Chairman of the board, Dr. H. Lauffs, emphasized in his speech especially the wish of the Federal government to establish new industries in economically weak areas, which has satisfactorily been complied with by locating the facilities of PRAKLA-SEISMOS GEOMECHANIK GMBH, a daughter company of PRAKLA-SEISMOS GMBH, at Uetze.<7 Dr. H. J. Trappe elaborated the fact that GEOMECHANIK is in the position via the parent company, with its staff of longservice and experienced geoscientists, to optimally solve a multitude of problems by integrating engineering geophysics, geoelectrics, borehole geophysics' and shallow seismies, that is, a "package deal" survey offer, which is specifically scaled to the project at hand. The local autorities too expressed their gratitude for the selection of this site for such an important enterprise, finally the chairman of workers' council, Mr. Rudolph, thanked for creating new working places and the high standard of social facilities for the personnel. Before the ceremony the participants of this event had the opportunity to inspect the plant which -fitted with the most modern gear -is equipped to be extended when required. For the technical interested here is a short history of the most important dates: |
|||
August 1971 |
August 1971 |
|||
Die Anforderungen an eine Betriebsstätte für die Entwicklung, den Bau und den Service von und an Bohrgeräten für die Geophysik und Ingenieurgeologie sind sehr vielfältig ; ihnen wurde entsprochen durch die differenzierte Ausgestaltung der einzelnen Teilbereiche der Anlage, von denen wir die wichtigsten nennen: Maschinenwerkstatt · Schlosserei · Hydraulikwerkstatt · Kfz-Werkstatt · Schweißerei |
The requirements on the facilities for the development, the construction, and the service of (and on) drilling rigs for geophysics and engineering geology are manifold ; these requirements were accommodated by the differentiated equipment of the individual departments of the plant of which we would like to name the most important: Machine workshop ' locksmith's workshop · Hydraulic workshop · Vehicle workshop · Welding workshop |
|||
![]() Teil-Innenansicht |
![]() Das erste in Uetze gefertigte Bohrgerät |
|||
Alle diese einzelnen Werkstätten sind nach den modernsten Erkenntnissen der heutigen Technik eingerichtet. Der zentrale Teil des ganzen Komplexes ist der Hochteil des südlichen Hallenschiffes mit einer lichten Höhe von etwa 14 m. Hier können unter der Kranbrücke Montagearbeiten am aufgerichteten Bohrturm ausgeführt werden. Erwähnenswert ist weiterhin, daß die Südwand der KfzWerkstatt (vier Montagegruben, eine davon mit Rollenbremsenprüfstand) 13 Zugangstore hat, und daß ihr eine Spritzanlage angeschlossen ist mit einem 12 m langen Raum, in dem ganze Fahrzeuge gespritzt und bei etwa 70° C getrocknet werden können. Die Teilnehmer an der Veranstaltung waren beeindruckt. Die Voraussetzungen für eine gute Arbeit in der neuen Anlage sind gegeben. Wir wollen hoffen, daß ihre Kapazität voll ausgelastet und daß von den vorgesehenen Erweiterungsmöglichkeiten später einmal Gebrauch gemacht werden kann, wozu sicherlich die Tatsache beitragen wird, daß die Entwicklung, der Bau und die Reparatur der Vibratoren für VIBROSEIS, die Verlagerung der Großreparaturen im Fahrzeugpark der Muttergesellschaft nach Uetze und die Durchführung aller übrigen schwermechanischen Arbeiten in den neu errichteten Werksanlagen beitragen wird. R. Köhler |
All these individual workshops are equipped according to the most modern criterion of todays technology. The central part of the whole complex is the high-part of the southern assemply hall with a free height of about 14 m. Here, assembly work can be carried out beneath a mobile crane with the drill rig erected. Worth mentioning is further that the southern wall of the vehicle workshop (4 servicing pits, one of which with rotary brake test bench) has 14 entry gates and associated there is a paint spray installation in a room 12 m long in which whole vehicles can be spray-painted and dried at a temperature of about 70° C. The participants of the event were duly impressed. The premises are there for good work to be carried out in the new facilities. We now hope that its capacity will be fully utilized, and that at a later occasion the planned extensions be implemented in which the fact will surely contribute that the development, the construction, and the repair of the vibrators for VIBROSEIS, the shift to Uetze of major repair work of the vehicle park of the parent company, and the execution of all the remaining heavy duty mechanical work in the new facilities will all aid in its realization. |